Sammelband 1

Keine Geschichte eines Helden
Sammelband 1

Alice Faymorgan

Jugendfantasy, Humor

Hardcover: 21€
Taschenbuch: 13€
E-Book: 7,99€

Hast du dich jemals gefragt, wie es denen ergeht, die keine Helden sind? Die in den Geschichten meist vergessen werden?

Vandros der Blitz. Der Held, zu dem du seit deiner Kindheit aufsiehst. Er ist stark, mutig und geschickt im Kampf. Du kennst alle Geschichten über ihn. Doch hat er das alles wirklich alleine geschafft? Du recherchierst und findest heraus, dass dein Vorbild gar nicht allein auf seinen Reisen war. An seiner Seite waren sein bester Freund Tohma und Winry the Western Witch. Und ihr Hexenkater Seamus. Spürst du auch, dass hinter den Geschichten von Vandros mehr stecken muss? Du beschließt, einen legendären Geschichtenerzähler aufzusuchen, um die ganze Wahrheit zu erfahren. Denn die Geschichte des Helden kennst du ja schon.

Hier finest du die aktuelle Liste der Trigger-Warnungen, alphabetisch sortiert und mit einem Hinweis, in welchem Abenteuer welche Warnung zutrifft.

Um wen geht es?
Um dich, die*er den Zwitscherer aufsucht, um etwas über einen Kindheitshelden zu erfahren. Du hast lange geglaubt, dass Vandros der Blitz – der Held, zu dem du seit Kindertagen aufschaust – alles alleine geschafft hast. Aber dann erfährst du, dass sein bester Freund und später eine Hexe immer an seiner Seite waren. Die Geschichtenerzähler, die von Vandros‘ Taten erzählen, vergessen diesen Umstand gerne mal, damit es noch heldenhafter klingt.
Also ziehst du los, um einen legendären Geschichtenerzähler zu finden, der von sich behauptet, alles zu wissen: Den Zwitscherer. Und er erzählt dir von Francis – auch genannt Vandros der Blitz -, der immer schon ein Held werden wollte; seinem besten Freund Tohma, der seine Nase am liebsten in Bücher steckt und sehr ungern in Kämpfe verwickelt wird; und einer der vier stärksten Hexen des Kontinents, Winry, und ihrem Hexenkater Seamus, der selber auch ein bisschen hexen kann. Im Mittelpunkt des ganzen steht allerdings nicht dein heiß geliebter Vandros, sondern Tohma. Denn Vandros Geschichte kennst du ja schon 😉

Getreu dem Namen „Keine Geschichte eines Helden“ begann das Projekt mit der Idee, eine klassische Fantasy-Heldengeschichte zu erzählen, aber eben NICHT mit dem Helden im Mittelpunkt, sondern mit einer der Nebenfiguren. Ich wollte von denen erzählen, die im Hintergrund Herbergenzimmer anmieten, über Monster recherchieren und sich um alles kümmern, damit der Held dem Kämpfen nachgehen kann. Von denen, die ganz oft aus Szenen herausgehen und off-page Dinge tun, die im Nachhinein erwähnt werden. Daher ist es bei mir Francis, der off-page Monster erledigt, während Lesende Tohma in der Hexenbibliothek recherchieren sehen oder mit Winry essen. Bei der ersten Idee hatte ich Angst, dass das Thema langweilig wird. Dass mir nicht genug spannender Stoff einfallen könnte. Dass es zu einem typischen ‚Normalo entwickelt sich zur Heldenfigur‘-Buch wird – und ich bin ehrlich: Tohma hat dafür sehr gute Anlagen und es ist sehr SEHR schwierig, an bestimmten Plotpoints so vorbeizuschrammen, dass er eben der bleibt, der er auch bleiben will: Ein Bücherwurm.

Außerdem versuche ich, Witz einzubringen. Bierernste Fantasy gibt es – finde ich – schon genug. Und wer die subtile Genre- und Erzählkritik entdeckt, die der Zwitscherer gerne anbringt, schmunzelt hoffentlich auch hin und wieder.

Was steckt im Buch?
Im ersten Sammelband findest du die ersten 7 Abenteuer und die ersten drei Kapitel des Spin Offs „Die Geschichte einer Hexe“, der sich um Winrys Kindheit dreht. Die „Abenteuer“ sind Kurzgeschichten, die aufeinander aufbauen und chronologisch aufeinander folgen. Am besten liest du sie der Reihe nach und nicht durcheinander 🙂 Außerdem findest du wunderschöne Illustrationen von Elli am Anfang und Ende jedes Abenteuers.

Aber warum denn einzelne Kurzgeschichten?
Seine Anfänge hatte „Keine Geschichte eines Helden“ als Trivia-Facts auf Twitter, danach als Spaßprojekt, das ich auf Wattpad hochgeladen hatte. Meine persönliche Devise lautete: kurze Kapitel, kurze Texte, am besten in sich abgeschlossen (deswegen sind die ersten Abenteuer auch sehr kurz xD). Ich hatte die Idee, einen richtigen Erzähler einzubauen, der immer wieder vor die Leserschaft tritt (später dann auch, dass die Leserschaft als ‚Du‘ direkt dabei sein könnte). Da ich nicht ein riesiges Wattpad-Projekt wollte, hab ich die Einteilung in die Kurzgeschichten gewählt, die dann jeweils einzeln online gingen. Daher hat jedes Abenteuer auch einen eigenen Namen. Zu dem Zeitpunkt hatte ich noch keinen einzigen Gedanken an eine Buchveröffentlichung verschwendet, weil es eben nur ein Spaßprojekt war. Aber dann gab es einige Fans auf Twitter und das Schreiben daran macht wirklich sehr viel Spaß und dann rückte die Buchveröffentlichung in den Blick. Und da die Kurzgeschichten-Struktur inzwischen so gut passte, hab ich sie beibehalten.

„Keine Geschichte eines Helden“ erscheint als Selfpublishing-Buch bei tredition und ist regulär über den Buchhandel bestellbar. Du hast die Qual der Wahl zwischen der Hardcoverausgabe für 21€, der Taschenbuchausgabe für 13€ und dem E-Book für 7,99€ Bestelle dein Exemplar direkt bei deinem Lieblingsbuchladen und unterstütze den Buchhandel vor Ort.

Ich würde mich sehr über eine Rezension freuen! Gefällt es dir so gut, dass du ein kleines Merch-Paket möchtest? Schreib mir über das Kontaktformular – nur, so lange der Vorrat reicht 😀